Der AWO Betreuungsverein informiert fortlaufend über relevante Themen wie Gesetzesänderungen, bedeutsame Gerichtsurteile, neue medizinische oder soziale Erkenntnisse und vieles mehr und bietet Vorträge dazu an. Ziel der Vorträge ist es, dass über die Einführung hinaus Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden, die für die Führung einer Betreuung notwendig sind.
26. Oktober 2022, 18.00 Uhr, Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof
Die Reform des Betreuungsrechts und das neue Ehegattenvertretungsrecht
Zum 01.01.2023 tritt die Reform des Betreuungsrechts in Kraft. Wer nun denkt, das betreffe ihn nicht, da er keine Berührung mit dem Thema „rechtliche Betreuung“ hat, irrt sich womöglich. Denn auch wenn viele Menschen meinen, sie könnten sich als Ehepartner gegenseitig vertreten, ist das bisher nicht und tatsächlich erst durch diese Reform möglich, wenn auch nur in ganz klar definierten Lebensbereichen. Wie das genau aussieht und welche weiteren Auswirkungen die Reform hinsichtlich der rechtlichen Vertretung hilfsbedürftiger Menschen hat erfahren sie an diesem Abend. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigshafen statt.
Für weitere Informationen können Sie auch gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
22. November 2022, 18.00 Uhr, Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof
Verwandtenunterhalt
Das nationale Unterhaltsrecht ist im vierten Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt. Es gibt keinen einheitlichen Unterhaltsanspruch, sondern verschiedene Anspruchsgrundlagen mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Folgende Bereiche wollen wir erklären. Verwandtenunterhalt, Kindesunterhalt und Elternunterhalt. Außerdem: wie sind die Anspruchsvoraussetzungen von Unterhalt für erwachsene Menschen mit Behinderung.
Vortrag mit Referent: Rechtsanwalt Walter Kühnemund Ludwigshafen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigshafen statt.
Für weitere Informationen können Sie auch gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
01. Februar 2023, 18.00 Uhr, Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof
Sexualität und Behinderung
Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung unterscheiden sich in ihren sexuellen Wünschen und Bedürfnissen nicht von anderen Menschen. Ihre Lebensbedingungen können jedoch ein selbstbestimmtes Sexualleben verhindern und zu Unzufriedenheit, Verhaltensauffälligkeiten oder anderen Problemen bei den Betroffenen führen. Angehörige, gesetzliche BetreuerInnen oder MitarbeiterInnen in Einrichtungen werden immer wieder auch mit sexuellen Themen konfrontiert. Menschen mit Behinderungen stellen Fragen, haben Beziehungsprobleme und sind oft sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Der Vortrag informiert über einen zeitgemäßen Umgang mit Sexualität und Behinderung und stellt dabei das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung in den Mittelpunkt. Vortrag mit Referent: Stefan Ortelbach, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (M.A.), Sexualpädagoge, Systemischer Therapeut. pro familia Ludwigshafen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigshafen statt.
Für weitere Informationen können Sie auch gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
24. April 2023, 18.00 Uhr Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof
Aktuelle Stunde – Betreuungsrechtsreform. Mehr Selbstbestimmung!?
Die Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine informiert Sie an diesem Abend über wichtige aktuelle Entwicklungen im Kontext rechtlicher Betreuung. Das Thema des Abends werden die ersten praktischen Erfahrungen mit der am 01.01.2023 in Kraft getretenen Betreuungsrechtsreform sein. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigshafen statt.
Für weitere Informationen können Sie auch gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
21. Juni 2023, 10.00 Uhr Bundesgartenschau, Mannheim
Ausflug zur Bundesgartenschau in Mannheim
Die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim wird Blumenschau, Sommerfest und Experimentierfeld in einem. Die BUGA 23 erstreckt sich über das ehemalige Militärgelände Spinelli, sowie den Luisenpark, dem Veranstaltungsort der BUGA 1975. Eine 2,2 Kilometer lange Seilbahn verbindet die beiden BUGA 23-Gelände miteinander und sorgt für neue Perspektiven. Eingebettet in farbenprächtige Gärten bietet die BUGA 23 Inspirationen für eine nachhaltige Zukunft. Anmeldung bis spätestens 07.06.2023 bei Stefan Bergmann, SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen unter Tel.: 0621/5916236 oder stefan.bergmann@skfm.de
Für weitere Informationen können Sie auch gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
AWO Ortsverein Frankenthal e.V. Betreuungsverein
Schmiedgasse 47
67227 Frankenthal
Telefon: 06233 36 90 30
Fax: 06233 36 90 44
E-Mail: info@awo-betreuungsverein-ft.de
www.awo-betreuungsverein-ft.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |